Die digitale Welt ist angekommen und nun schĂ€tzen auch viele Museen diese ErgĂ€nzung zu ihren Exponaten. Solche Zeitungsartikel lesen wir als Designer natĂŒrlich gerne. Wir kreieren diese digitalen Inhalte und sind schon lange von deren Wirkung ĂŒberzeugt. Auch der Deutsche Museumsbund schreibt dazu:
“Die Zukunft: Digitale Strategien fĂŒr Museen
War noch vor 10 Jahren vor allem die Homepage der digitale Schauplatz der Museen, setzt sich allmĂ€hlich das Bewusstsein fĂŒr ganzheitliche digitale Strategien in vielen HĂ€usern durch. Damit ist gemeint, dass unterschiedliche digitale KanĂ€le, Inhalte und Erzeugnisse nicht als Inseln nebeneinander existieren, sondern Strukturen geschaffen werden, um diese strategisch aufeinander abzustimmen. Auf diese Weise entsteht ein Mehrwert, denn durch die Digitalisierung werden bestehende Angebote inhaltlich ausgebaut und neue ZugĂ€nge innerhalb der Vermittlungs-, Sammlungs- und AusstellungsaktivitĂ€ten geschaffen. Der Nutzerkreis wird so erweitert, denn digitale Datenbanken richten sich nicht mehr nur ans Museumspublikum, sondern oftmals an eine breitere, neugierige Ăffentlichkeit. Nicht selten ist die Frage zu hören, ob mit der Onlinestellung von Ausstellungen oder digitalen Sammlungen der Museumsbesuch möglicherweise obsolet werde. Erfahrungen verschiedener HĂ€user bezeugen allerdings genau das Gegenteil: Ist die OnlineprĂ€senz gut aufbereitet, kommen sogar mehr Besucher ins Haus.”
Zitat https://www.museumsbund.de/digitaler-wandel-in-museen-ein-plaedoyer/
Also lassen wir die Museumslandschaft noch spannender gestalten als sie ohnehin schon ist.